Saturday, February 4, 2017

Rbi Relative Lager Forex

Tagged with USS Pickerel (SS-524) Text aus der Zeitschrift All Hands, Ausgabe Mai 1952, mit freundlicher Genehmigung von Stan Svec amp. Offizielle USN Foto NH 97019, aus den Sammlungen des Naval Historical Centre. Bild über Navsource Hier sehen wir das Diesel-Elektro-Jäger-Killer-U-Boot USS Pickerel (SS-524) der Tench-Klasse. Während der Tests vor der Küste von Oahu, Hawaii, am 1. März 1952, bei einem Winkel von 48 Grad und einer Tiefe von 150 Fuß. 8220Das Ziel dieser Operation war es, die Unterseebootexperten von Navy8217 in die Lage zu versetzen, die Fähigkeiten und Eigenschaften der Sub8217s zu bewerten GUPPY-Schnorcheltyp sub. Dieses Bild wurde von Sabalo (SS-302) genommen. Ihre Sonarmen hielten Pickerel unter Beobachtung, während sie untergetaucht war und sich auf die Oberfläche vorbereitete. Während der Pickerel8217-Manöver lieferte das Sonar-Getriebe das sich ständig verändernde relative Lager, das es den Fotografen ermöglichte, diesen Schuss zu machen, als sie die Oberfläche unterbrach.8221 Anmerkung: Die offizielle Aufzeichnung der 8220surfacing8221, die oben dargestellt ist, ist, dass sie bei 150 Fuß anfing und einen 48 Grad aufwärts erreichte - Winkel. Von einem Besatzungsmitglied, das das Helm während dieser Entwicklung bemannte: 8220 Wir begannen bei 250 Fuß, Flankengeschwindigkeit. Die auftauchende Reihenfolge umfaßte 8216use 60 degrees8217 (der höchste Messwert auf dem - Blase-type8217 Winkelindikator). 8220Wir überstiegen, und verloren die Blase bei 65 Grad. Der maximale Winkel (72 Grad) wurde später durch die Hochwassermarkierungen in den Pump Room-Bilgen berechnet. Wenn wir zurückdenken, auch wenn der Bogen über Wasser bis zur Brücke über dem Wasser stand, waren die Schrauben nicht viel höher als wir anfingen. 8220Erste Botschaft des Königsfisches (SS-393), die uns begleitete: 8216Was ist das spezifische Gewicht Deines Torpedo-Raumes? Bilges8217 8220Wie Du Dir vorstellen kannst, das C. O. War etwas von einem wettbewerbsfähigen wilden Mann und drängte, herauszufinden, was die Grenzen für diese neuen GUPPY Boote waren, nachdem er oben mit den älteren WW2 Booten. Und wir mussten die Amberjack8217s (SS-522) Rekord von 43 degrees.8221 Außer Dienst gestellt 18. August 1972 nach 23 Jahren in der Flotte, die Kriegsdienst in koreanischen und vietnamesischen Gewässern und eine Umlandung von Südamerika. Sie war nach Italien am selben Tag wie Primo Longobardo (S-501) übertragen, der sie in NATO-Dienst in Med für ein weiteres Jahrzehnt behielt, obwohl wahrscheinlich nicht Oberfläche mit solcher Begeisterung wie ihre Mannschaft von 1952. Teilen Sie dieses: Lager und Radiale Navbar Menü-Lager und Radial Lassen Sie uns mit grundlegenden Definitionen beginnen: Lager (Brg-quadratisch) ist die horizontale Richtung eines terrestrischen Punktes von einem anderen. Sie wird im allgemeinen als Winkelabstand von 000 (Norden) im Uhrzeigersinn bis 360 ausgedrückt. 1 Wird das Lager als echtes Norden ausgedrückt, wird das Lager als echtes Lager bezeichnet. Wenn die Referenzrichtung die Position 2 des Flugzeugs ist, wird das Lager als Relativlager bezeichnet. Die Lagerung einer Funkstation ist der Kehrwert der Ausbreitungsrichtung der Funkwelle. 3 Ein Radiowellenlager ist ein Radiosender. Ein optisches Lager ist ein optisch erhaltenes Lager. Vor dem Planieren von relativen Lagern sollten sie zu echten Lagern umgewandelt werden, indem sie zu dem momentanen wahren Kurs des Flugzeugs, wenn die Lager genommen wurden, um 360 ° fallen, wenn die Summe diesen Betrag übersteigt. Somit ist TB RB TH (TB das wahre Lager, RB das relative Lager und TH die wahre Überschrift.) 4 Wenn die Lagerlinie als gerade Linie auf einem Mercator-Diagramm aufgetragen werden soll, wird eine Korrektur, als Umwandlungswinkel bezeichnet . Sollte angewendet werden. 5 A radial. Die eine Sichtlinie ist, eine von unendlich vielen Richtungen der Funkwellenausbreitung aus einem omnidirektionalen Bereich oder Omnirange VOR ist. Wenn geeignete luftgestützte Instrumente zur Verfügung stehen, kann die radiale (Richtung), auf der sich das Flugzeug befindet, identifiziert werden. 6 Das Radial, auf dem sich ein Flugzeug befindet, ist somit unabhängig vom Flugzeugkopf. In der Luft-VOR-Empfänger gibt es eine omnirange Kursabweichung Indikator (quotCDIquot) und ein omnibearing Selektor (quotOBSquot) oder radialen Selektor. Aufgrund der Art der VOR-Signalübertragungen und der Art und Weise, wie sie für die Richtungsfindung verwendet werden, gibt es eine 180-Mehrdeutigkeit, und daher ist das CDI gleichermaßen empfindlich gegenüber Signalen, die von zwei von zwei entgegengesetzten Richtungen kommen (dh zwei radiale, 180 voneinander entfernt) VOR). Um dies zu beheben, wird eine zusätzliche Schaltung installiert, die über ein Flag TO oder FROM anzeigt. In Ihrer Frage haben Sie die Zentrierung der CDI-Nadel auf Radial 180 vorgeschlagen. Es steht daher fest, dass sich Ihr Empfänger (Flugzeug) bei Abwesenheit einer TOFROM-Flagge entweder auf einem Lager von 180 von der Station oder auf einem Lager befinden könnte Von 000 von der Station. Wenn Sie eine andere Quelle von Positionsinformationen hatten, könnten Sie mit ein wenig Vertrauen sagen, wo Sie waren. Alternativ können Sie mit dem Radialwähler einen Radialradius wählen. Wenn Sie sich auf einer Lagerlinie von 000 aus dem VOR, unabhängig von Flugzeug Position. Und das Rad 180 gewählt hatte, dann würde das TO-Flag angezeigt. Wenn Sie radial 360 gewählt haben, dann würde die FROM-Flagge erscheinen. Verstehen Sie diesen entscheidenden Punkt - die momentane Indikation hängt vom Standort ab und nicht von der Position. Wenn in diesem Beispiel ein NDB mit der VOR-Station verbunden ist, zeigt der Empfänger - der automatische Richtungssucher (quotAFquot) - eine Funkübertragung an. Das heißt, die Nadel zeigt auf die Station und es besteht keine Notwendigkeit für eine TOFROM-Markierung, da die Nadel eine Pfeilspitze hat, um die Richtung anzuzeigen. Die Funkübertragung zum NDB aus dem Flugzeug wird 180 sein. Wenn man jedoch auf die Definition eines Lagers über zurückkehrt, gibt es zwei mögliche Referenzrichtungen - wahren Norden (oder magnetischen Norden, wenn Variation angewandt wird) und die Flugzeugüberschrift. Es gibt also zwei verschiedene Arten von Funklagerindikatoren: den relativen Lagerindikator (quotRBIquot) und den Funkmagnetindikator (quotRMIquot). In unserem Beispiel, bei dem wir Nullvariationen annehmen sollten, wenn die Flugzeugüberschrift 360M (Mmagnetisch) wäre, wäre die Funkübertragung zu der NDB 180 relativ und auch 180 wahr. Wenn die Überschrift 180M wäre, wäre die Funkübertragung 000 relativ und 180 wahr. Somit wird, unter Vernachlässigung von Korrekturen für den Umwandlungswinkel, das wahre Lager (vom Flugzeug) unabhängig von der Kursrichtung. Ungeachtet dessen ist die Richtungsinformation, die durch den ADF erhalten wird, im einfachsten Fall ein relatives Lager. Wenn ein echtes Lager erforderlich ist - oder vielleicht ein magnetisches Lager - ist es erforderlich, das relative Lager auf die richtige Position bzw. den Magnetkopf zu addieren, um ein echtes Lager bzw. ein magnetisches Lager zu erhalten. Es gibt einige wichtige praktische Gesichtspunkte, die beim Plotten einer Position oder einer Traglinie zu berücksichtigen sind, die am besten mit einer angemessenen Literatur zu diesem Thema behandelt werden (z. B. Umwandlungswinkel, Breitenwirkung, welchen Schwankungswert bei der Korrektur von Korrekturen usw.) 1 Bowditch , N. (2002). Der amerikanische Praktische Navigator. Bethesda, MD: National Imagery und Mapping-Agentur. Kunst. 107. 2 Viz. Der Winkel zwischen der vorderen und hinteren Achse des Flugzeugs und der Sichtlinie zum Objekt, die immer im Uhrzeigersinn von 000 an der Nase des Flugzeugs durch 360 gemessen wird. Radiowellen breiten sich entlang der Sichtlinien aus - obwohl die Welle sich zwischen diesen bewegt Zwei Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes, folgt sie nicht streng einer Geraden. 3 US Hydrographische Büro. (1963 CP). Luftfahrt - H. O. Pub. Nr. 216. Washington: US-GPO. Kunst. 107.-- Siehe auch: US Air Force Pamphlet 11-216. 4 Ebd. Kunst. 903-904. 5 Ebd. Kunst. 1115. C. f. N. Bowditch, Cit. . P. 744. 6 Ebd. Kunst. 1117.


No comments:

Post a Comment